Beitrag vom 8. 8. 2025: Handwerker:innenbonus für das Jahr 2025 und höhere Sicherheit bei FinanzOnline ab Oktober 2025
Der Handwerker:innenbonus als Teil des Konjunkturpakets »Wohnraum und Bauoffensive« fördert Handwerksarbeiten und Leistungen professioneller Handwerker:innen (auch im Zuge von Neubauten) und soll damit sowohl Anreize für Umbauten, Sanierungen und Wohnraumschaffung setzen als auch die Schwarzarbeit eindämmen. Der Handwerker:innenbonus kann auch für entsprechende Leistungen im Kalenderjahr 2025 beantragt werden, wobei die förderbarenKosten für 2025 mit 7.500 € pro Kalenderjahr und Förderungswerber:in begrenzt sind. Die Förderung – es handelt sich dabei um einen einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss – beträgt für 2025 maximal 20 % der förderbaren Arbeitskosten (netto) und somit maximal 1.500 € pro Förderungswerber:in sowie pro Wohneinheit. Als Minimalgrenze sind 50 € Förderung pro eingereichte Schlussrechnung vorgesehen.
Beitrag vom 8. 7. 2025: Verschiedene Facetten bei der Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung und Entscheidung des VwGH zum Abflusszeitpunkt bei Kreditkartenzahlungen
Die steuerliche Geltendmachung von Kosten bzw. Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung ist ein häufiger Streitpunkt zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung – in einem weiteren Schritt müssen sich auch oftmals Gerichte (z.B. BFG, VwGH) damit auseinandersetzen. Anhand einer unlängst ergangenen BFG-Entscheidung (GZ RV/7103866/2024 vom 9.4.2025) sollen nachfolgend typischeFallstricke für Steuerpflichtige im Rahmen der (erhofften) Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung dargestellt werden.
Beitrag vom 29. 5. 2025: Weitere Sparmaßnahmen im Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 und Voraussetzungen für die Absetzbarkeit von Kosten für ergonomisch geeignetes Mobiliar
Nachdem bereits Ende März 2025 erste Maßnahmen zur Budgetsanierung beschlossen wurden, hat nun der Nationalrat im Mai 2025 weitere Sparmaßnahmen festgelegt (»Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 Teil II«). Wichtige Aspekte sind nachfolgend überblickmäßig dargestellt – vereinzelt kommt es auch zu Erleichterungen.