Beitrag vom 5. 2. 2024: Energiekostenzuschuss für Non-Profit-Organisationen und Spendenmeldung von spendenbegünstigte Organisationen
Mit dem Ziel, dass auch nicht unternehmerisch tätige gemeinnützige Organisationen aus allen Lebensbereichen wie etwa Kunst und Kultur, Gesundheit, Pflege, Sport und auch gesetzlich anerkannte Religionsgemeinschaften ihre Mehrkosten für Energie aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise in den Jahren 2022 und 2023 ersetzt bekommen, wurde Mitte Jänner 2024 die Richtlinie zum Energiekostenzuschuss für Non-Profit-Organisationen veröffentlicht.
Beitrag vom 23. 1. 2024: Überblick: Wichtige Gesetzesbeschlüsse zum Jahreswechsel 2024
Im Dezember 2023 hat der Nationalrat noch einige wichtige Gesetzebeschlossen, die Auswirkungen auf die Steuer und auf das Wirtschaftsleben haben. Nachfolgend sind sie überblickmäßig dargestellt.
Beitrag vom 13. 12. 2023: Gebäudeentnahme zu steuerlichen Buchwerten
Bei Entnahmen von bebauten Grundstücken aus dem betrieblichen in den privaten Bereich kommt grundsätzlich der Teilwert zum Ansatz, wodurch die im betrieblichen Bereich entstandenen stillenReserven aufgedeckt und einer Besteuerung unterworfen werden. Eine solche Entnahme von Gebäudenaus dem Betriebsvermögen erfolgte oftmals im Rahmen der Betriebsaufgabe oder um das Gebäude zu vermieten.