Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen     OK
Über mich Leistungen Aktuelles Kontakt
Über mich
Leistungen
Aktuelles
Kontakt

Aktuelles

Beitrag vom 8. 9. 2025:
Trinkgeldregelung – Neuerungen in der Sozialversicherung und Änderungen beim Sachbezug für Abstell- und Garagenplätze bei vorhandenem »Parkpickerl«



Neben der in der Öffentlichkeit regelmäßig diskutierten steuerlichen Behandlung von Trinkgeldern – Trinkgelder sind und bleiben weiterhin steuerfrei (Klarstellungen sind geplant) – ist auch die sozialversicherungsrechtliche Behandlung zu berücksichtigen. Ein Ende Juli eingebrachter Ministerialentwurf sieht hierbei Vereinfachungen vor. Die finale Gesetzwerdung bleibt abzuwarten.

Vollen Beitrag lesen

Beitrag vom 8. 8. 2025:
Handwerker:innenbonus für das Jahr 2025 und höhere Sicherheit bei FinanzOnline ab Oktober 2025



Der Handwerker:innenbonus als Teil des Konjunkturpakets »Wohnraum und Bauoffensive« fördert Handwerksarbeiten und Leistungen professioneller Handwerker:innen (auch im Zuge von Neubauten) und soll damit sowohl Anreize für Umbauten, Sanierungen und Wohnraumschaffung setzen als auch die Schwarzarbeit eindämmen. Der Handwerker:innenbonus kann auch für entsprechende Leistungen im Kalenderjahr 2025 beantragt werden, wobei die förderbaren Kosten für 2025 mit 7.500 € pro Kalenderjahr und Förderungswerber:in begrenzt sind. Die Förderung – es handelt sich dabei um einen einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss – beträgt für 2025 maximal 20 % der förderbaren Arbeitskosten (netto) und somit maximal 1.500 € pro Förderungswerber:in sowie pro Wohneinheit. Als Minimalgrenze sind 50 € Förderung pro eingereichte Schlussrechnung vorgesehen.

Vollen Beitrag lesen

Beitrag vom 8. 7. 2025:
Verschiedene Facetten bei der Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung und Entscheidung des VwGH zum Abflusszeitpunkt bei Kreditkartenzahlungen



Die steuerliche Geltendmachung von Kosten bzw. Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung ist ein häufiger Streitpunkt zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung – in einem weiteren Schritt müssen sich auch oftmals Gerichte (z.B. BFG, VwGH) damit auseinandersetzen. Anhand einer unlängst ergangenen BFG-Entscheidung (GZ RV/7103866/2024 vom 9.4.2025) sollen nachfolgend typische Fallstricke für Steuerpflichtige im Rahmen der (erhofften) Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung dargestellt werden.

Vollen Beitrag lesen
Seite: 1234567891011121314151617181920
Home Über mich Leistungen Aktuelles Kontakt/Impressum

KUNTNER-KUNZ Steuerberatung GmbH · Wimbergergasse 29/12 · 1070 Wien · +43 699 / 118 90 155 · office@kuntner-kunz.at · FN 616495k